Navigator

Bauplan Brandenburgische Yacht von 1679 - M 1:50




Die Goldene Yacht wurde in den Jahren 1678 bis 1679 vom Schiffsbaumeister Peckelhering in Kolberg gebaut, dem dabei die Yacht des Prinzen Wilhelm III. von Oranien als Vorbild diente. Die Yacht war mit 8 Geschützen bewaffnet. Die Besatzung bestand aus 12 Mann, konnte jedoch im Kriegsfall auf 50 Mann erweitert werden.

Über den Einsatz der Goldenen Yacht in der brandenburgischen Kriegsflotte ist wenig bekannt. Sie war im Hafen von Pillou, später bis 1700 in Berlin und danach in Emden stationiert, wo sie schlieslich auch abgewrackt wurde.

Eigenschaften
  • Maßstab: 1:50
  • Lüa: 580 mm
  • Büa: 240 mm
  • Rumpflänge: 470 mm
  • Rumpfbreite: 130 mm
  • Höhe: 520 mm

Hinweis

Es handelt sich um einen Bauplan, nicht um einen kompletten Bausatz. Bei einem Bauplan handelt es sich i.d.R. ausschließlich um ein oder mehrere Papierbögen mit technischen Zeichnungen des jeweiligen Modells. Sofern nicht angegeben, sind Bauanweisungen, Stücklisten und sonstige weiterführende Informationen nicht Bestandteil des Bauplans.